Serviceübersicht
Familie & Kind
Die Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle des Kreis Soest (GAVS) berät die Mütter und Eltern, die überlegen, ihr Kind zur Adoption freizugeben, genauso wie Einzelpersonen oder Paare, die gerne ein Kind adoptieren möchten. Bei Fragen können Sie sich über das Kontaktformular an die passende Ansprechperson wenden.
Nach der Anmeldung des Kindes im Kindergarten erhalten die Eltern eine Nachricht des „Teams Elternbeiträge“ zur Erfassung der Daten und Festlegung des Elternbeitrages im ersten Kindergartenjahr. Zunächst wird der Elternbeitrag auf Basis einer Selbsteinschätzung der Eltern festgelegt. Die Selbsteinschätzung kann über diesen Online-Assistenten erfolgen und direkt an das Team Elternbeiträge gesendet werden.
Elterngeld erhalten alle Mütter und Väter, die nach der Geburt ihr Kind selbst betreuen und beruflich pausieren oder höchstens 32 Stunden in der Woche arbeiten. Auch Auszubildende und Studierende, Hausfrauen und Hausmänner haben einen Anspruch auf Elterngeld.
Diese Seite ist ein Informationsangebot des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Es dient als erste Anlaufstelle für Familien, um mit wenigen Klicks zu überprüfen, auf welche Familienleistungen Ihre individuelle Familie voraussichtlich Anspruch hat.
Der Familienpflegezeit-Rechner ist eine Berechnungshilfe, um Beschäftigten eine erste, auf ihre persönliche Lebens- und Einkommenssituation abgestimmte, Orientierung zum Thema Pflegezeiten für Angehörige zu geben.
Eltern und andere Sorgeberechtigte haben einen Rechtsanspruch auf Hilfe zur Erziehung, wenn ohne sie die gewöhnliche und gesunde Entwicklung des Kindes oder Jugendlichen so stark beeinträchtigt wäre, dass körperliche oder seelische Schädigungen des Kindes oder Jugendlichen befürchtet werden müssen. Bei Fragen oder Anliegen können Sie sich über das Kontaktformular an die jeweilige Ansprechperson wenden.
Das Kreisjugendamt Soest fördert die Betreuung von Kindern der Kindertagespflege. Abhängig vom Alter des Kindes, dem Betreuungsumfang und der Qualifikation der Kindertagespflegeperson wird eine Vergütung bezahlt. Bei Fragen oder Anliegen können Sie sich über das Kontaktformular an die jeweilige Ansprechperson wenden.
Das Kreisjugendamt Soest fördert die Betreuung von Kindern der Kindertagespflege. Abhängig vom Alter des Kindes, dem Betreuungsumfang und der Qualifikation der Kindertagespflegeperson wird eine Vergütung bezahlt. Das Kreisjugendamt überprüft, ob die Kindertagespflegepersonen geeignet sind. Die Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen erfolgt in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule.
Wenn Ihr Einkommen für Ihre Familie nicht reicht, bekommen Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Kinderzuschlag (KiZ). Prüfen Sie mit dem KiZ-Lotsen der Bundesagentur für Arbeit, ob Ihre Familie die Voraussetzungen für den KiZ erfüllt.
Die Kita-Karte macht die Anmeldung im Kindergarten oder bei einer Kindertagespflege leichter. Das Kreisjugendamt verschickt die Kita-Karten für das kommende Kindergartenjahr voraussichtlich im Oktober. Familien, die eine Kita-Karte nicht automatisch erhalten haben, können diese per Online-Formular anfordern.
Sie suchen einen Betreuungsplatz für Ihr Kind? KiTa-Finder NRW bietet Ihnen mit wenigen Klicks Informationen zu vielen verschiedenen Kindertageseinrichtungen oder Adressen der Fachvermittlungsstellen für die Kindertagespflege in Nordrhein-Westfalen.
Mit der Einführung des Kita-Portals wird die bisherige Kita-Karte abgelöst. Der Anmeldeprozess wird für alle Beteiligten einfacher, übersichtlicher und effizienter. Das Zu- und Absageverfahren kann schneller als bisher abgeschlossen werden.
Vor- und Nachname eines jeden Menschen werden bei der Geburt festgelegt und können sich im Laufe des Lebens zum Beispiel nach Heirat, Scheidung oder Adoption ändern. Über solche so genannten privatrechtlichen Namensänderungen informieren die Standesämter der Städte und Gemeinden. Wenn ein wichtiger Grund vorliegt, kann außerdem ein neuer Name über eine öffentliche-rechtliche Namensänderung beantragt werden. Anträge nehmen die Städte, Gemeinden und der Kreis Soest entgegen.
Die Pflegekinderhilfe des Kreisjugendamtes berät und begleitet Pflegefamilien und bietet Pflegeelternseminare an. Bei Fragen rund um das Thema Aufnahme eines Pflegekindes können Sie sich über das Kontaktformular an die jeweilige Ansprechperson wenden.
"Als Schüler haben Sie die Möglichkeit, sich über das Portal ""Schüler online"" zur Berufsschule, Gymnasialen Oberstufe und an Berufsbildenden Schulen anzumelden. Die Anmeldungen zur Berufsschule und zu Fachschulen sind jederzeit möglich. Für alle anderen Bildungsangebote gibt es bestimmte Anmelde-Zeitfenster."
Alleinerziehende Mütter und Väter können Unterhaltsvorschussleistungen erhalten, wenn der andere Elternteil keinen ausreichenden Unterhalt zahlt. Anträge können bei den jeweils zuständigen Jugendämtern im Kreis Soest gestellt werden. Antragsberechtigt ist der alleinerziehende Elternteil beziehungsweise der Sozialhilfeträger.
Das Jugendamt unterstützt und berät in Vaterschafts- und Unterhaltsfragen. Es führt auf Wunsch Beistandschaften für Minderjährige und beurkundet Vaterschaftsanerkenntnisse, Unterhaltsverpflichtungen und Sorgeerklärungen. Bei Fragen und Anliegen können Sie sich über das Kontaktformular an die passende Ansprechperson wenden.
Alleinerziehende Mütter und Väter können Unterhaltsvorschussleistungen erhalten, wenn der andere Elternteil keinen ausreichenden Unterhalt zahlt. Anträge können bei den jeweils zuständigen Jugendämtern im Kreis Soest gestellt werden. Änderungen in den Verhältnissen, die für die Leistung erheblich sind, können über diesen Onlinedienst mitgeteilt werden.
Zur Nutzung dieses Services ist eine Anmeldung erforderlich.
Pflegeeltern können hiermit Beihilfen oder Zuschüsse beantragen, die zusätzlich zum monatlichen Pflegegeld ausgezahlt werden. Zudem können Sie Ihren aktuellen Kindergeldbescheid hochladen oder einen Haftpflichtversicherungsschaden melden. Außerdem können Sie Ihre Beiträge zur Altersvorsorge und Unfallversicherung nachweisen.
-
- Dienstleistung, für die eine Registrierung / Anmeldung notwendig ist.
-
- Dieses Symbol weist auf einen externen Link hin. Eine Antragsabwicklung im Portal ist nicht möglich.
Hinweis: Sie sind derzeit nicht im Service-Portal vom Kreis Soest angemeldet.
Ohne Anmeldung sind nicht alle Onlinedienste verfügbar. Darüberhinaus können die personenbezogenen Daten (Name und Anschrift) nicht in die Onlinedienste übernommen werden. Die Nutzung aller Onlinedienste erfordert die Anmeldung im Service-Portal. Dazu müssen Sie sich einmalig registrieren.